Einem nicht unbedeutenden Teil der Bevölkerung fehlt das Leseverständnis. Insbesondere bei Schulabgängern der Hauptschule sei das ein Problem, habe ich vor ein paar Tagen durch eine Fernsehdiskussion erfahren. Seit heute gehöre ich offenbar auch zur Gruppe derer, die das Gelesene nicht verstehen. Die heutige Zeitung berichtet, dass die Telekom die Bürger eines Ortes befrieden will. Es geht um die Bereitstellung eines schnelleren DSL-Zugangs. In einem anderen Artikel lese ich, dass die Stufen sieben bis neun in der Grundschule einer Gemeinde verortet sind. Ich wende mich frustriert der Werbung zu, denn da werden die Texte mit entsprechenden Bildern veranschaulicht. Bikinis werden angeboten, oder besser gesagt, einzelne Teile davon. Winzige Oberteilchen, die Triangel Bra heißen, wobei es sich eigentlich um Double-Triangels handelt… Dazu Minihöschen, die jetzt nicht mehr als Slip oder Tanga präsentiert werden, sondern als Mini Brief.
Und ich dachte immer, ein Brief, der vielleicht auch ein Minibrief sein kann, sei eine persönliche Message, die mir ein netter Mensch geschrieben hat; verpackt in einem Kuvert und durch einen Zusteller überbracht. Heißt diese Mitteilung jetzt nur noch Mail, selbst dann, wenn sie als Handschreibe auf Papier daherkommt? Hieße dieses Bikini-Unterteilchen Kuvert, könnte ich das ja noch verstehen, denn das hat mit Verpackung zu tun. Auch ein Brief wird schließlich in einen Umschlag gesteckt, um das Geschriebene vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Ich frage den Gatten.
Seine Antwort: Würdest du beim Fernsehen die richtigen Kanäle wählen oder im Internet auf den einschlägigen Seiten surfen, wären dir solche Begriffe sicher nicht fremd. Deine Bildung hat offenbar Lücken … |